Straáenbahnsimulation - Myslowice 1995 0 Kurzanleitung Linie 14: Strecke SP-D2-PT-ST Fahrzeugnummern 1401 - 1406 Linie 26: Strecke DP-D1-DT Fahrzeugnummern 2601 - 2610 Museumsbahn Strecke DP-D1-PT-ST Fahrzeugnummer SPC1 Nachtlinie N212 Strecke SP-D2-PT-ST Nachtlinie N214 Strecke SP-D2-DT, dann DP-D1-PT-ST 1 Einfhrung Diese Simulation stellt die Straáenbahnlinien in Myslowice in Polen dar. Sie kontrollieren die Strecken von Katowice Szopienice und Sosnowiec Dandowka zum Bahnhof Myslowice. Beide werden von der PKT Katowice betrieben (Linie 14 Katowice Bogucice Depot, Linie 26 Bedzin Depot). In dieser Simulation verkehren zwei Nacht-Straáenbahnen. Sie kontrollieren den Betrieb an einem Montag im Frhling. Die Kehrschleife in Myslowice verfgt ber Haltepunkte (D1, D2) und ein Wartegleis (BP). Linie 14 beginnt bei "Alfreds Platz" in Katowice-Welnowiec und fhrt ber Sloneczna Wendeschleife, Spodek Konzerthalle, Alter Marktplatz Bogucice Depot, Szopienice Siedlung zum Bahnhof Myslowice und wird alle 20 Minuten bedient. Hier fahren vier Doppeleinheiten des Typs 105 NA (Nummern 1401, 1403, 1404 und 1406) und zwei Fahrzeuge des Typs 102 NA (Nummern 1402 und 1405). Linie 26 beginnt in Milowice, Sosnowiec und fhrt ber die Innenstadt, Ludwiks Kreuzung, Dandowka Dreieck zum Bahnhof Milowice. W„hrend der Hauptverkehrszeit verkehrt alle 10 Minuten ein Zug, ansonsten alle 20 Minuten. Diese Linie wird von 10 einzelnen Einheiten des Typs 105 NA bedient (Nummern 2601 bis 2610). Die Nachtlinie N212 beginnt um 0.30 Uhr in Katowice Bogucice Depot und fhrt dann ber den Bahnhof, zurck zur Innenstadt von Katowice, Szopienice Wendeschleife, Bogucice Depot zurck in die Innenstadt uïnd zum Bahnhof und endet schlieálich um 4.25 im Depot Bogucice. In der Simulation f„hrt die Bahn die Strecke SP-D2-PT-ST, wie Linie 14 tagsber. Nachtlinie N214 nimmt den Betrieb schon um 23.08 im Depot Bogucice auf. Der Weg fhrt in die City, ber Sosnowiec Zagorze zurck nach Bogucice und zum Bahnhof. Dann nach Kazimierz Gorniczy ber Ludwiks Kreuzung, Dadowka Dreieck, Klimontow, Galot, Porabka und Zawodzie und schlieálicch ber Dandowka, Myslowice und Innenstadt zum Depot. Der Betrieb dauert bis 4.21 Uhr. In der Simulation f„hrt die Linie N214 einmal von SP ber D2 nach DT und dann von DP ber D1 und PT nach ST. Der Zug SPC1 ist ein Museumsfahrzeug des Typs N, hergestellt von der polnischen Firma ChWKS Konstal in Chorzow 1950. Manchmal wird dieses Fahrzeug fr Sonderfahrten gechartert. In dieser Simulation f„hrt SPC1 folgende Route: von DP ber D1 und PT nach ST. Sie mssen fr alle Fahrten die richtige Route ausw„hlen und die Benutzung der eingleisigen Streckenabschnitte gut planen, um Versp„tungen und Staus m”glichst zu vermeiden. 2 Gleisplan und Geschichte Die Simulation der Linie 26 beginnt am Dandowka Dreieck; dort kreuzt die Linie 27. Einfahrende Bahnen kommen von DP, ausfahrende fahren nach DT. Dort endet ein zweigleisiger Streckenabschnitt. Das Ausweichgleis bei der Dandowka Siedlung (DO) ist drei Minuten entfernt, das n„chste (Niwka Bergwerk - NK) weitere zwei Minuten. Nach fnf Minuten erreicht die Bahn dann Modrzejow Pastewna (MP), wo wieder ein zweigleisiger Streckenabschnitt beginnt. Die Strecke endet am Bahnhof Myslowice an einer groáen Wendeschleif (DW). Zwischen NK und MP kreuzt eine Eisenbahnlinie. Wenn dort ein Zug f„hrt, muá die Straáenbahn warten. Auf dem Bildschirm wird der Zug durch ein "#" dargestellt. Die Simulation der Linie 14 beginnt in Katowice Szopienice hinter der Wendeschleife, an der sich die Linien 20 und 23 am Gericht Szopienice treffen. Ausfahrende Bahnen fahren nach ST; einfahrende kommen von SP. Szopienice Chemiczna (SC) ist die letzte Haltestelle auf dem zweigleisigen Streckenabschnitt. Das Ausweichgleis bei Myslowice St. Cross Kirche (KS) ist sechs Minuten entfernt. In weiteren vier Minuten gelangt die Straáenbahn zur groáen Kehrschleife in Myslowice (D2). Vor der Rckkehr wartet die Bahn bei BP. Die Rckfahrt beginnt bei der Haltestelle am Postamt Myslowice. Diese Haltestelle wird nur in dieser Richtung bedient! Um die Zge fahren zu lassen, drcken Sie die Leertaste. Daraufhin werden Sie aufgefordert, zuerst den Start- und dann den Endpunkt einzugeben. Dazu tippen Sie die jeweilige Abkrzung (SP, PT, DT etc.) ein, die Sie auf dem Gleisplan sehen. Stattdessen k”nnen Sie auch den entsprechenden Bildschirmbereich mit der Maus anklicken. In kritischen Situationen k”nnen Sie auf den Linien 14 und 26 zwei Zge zusammenkuppeln, aber nur, wenn diese das gleiche Fahrtziel haben. Um Straáenbahnen zu kuppeln, k”nnen Sie den Code CP fr Trams nach D1/D2 und CT fr Trams nach ST/DT verwenden. Um gekuppelte Straáenbahnen zu trennen, verwenden Sie den Code UP (Richtung D1/D2) oder UT (Richtung ST). Gekuppelte Straáenbahnen k”nnen nur zwischen SC und KS fahren. Auf Linie 14 k”nnen Sie zwischen KS und SC zwei Trams "auf Sicht" hintereinander fahren lassen. Die Codes sind NT-UT und NP-UP. 3 Der Betreiber Beide Linien werden von der PKT (Silesian Trams) betrieben. Linie 14 vom Katowice Bogucice Depot aus und Linie 26 vom Depot Depot. Es fahren polnische Straáenbahnen, hergestellt bei Konstal Chorzow zwischen 1955-87. Typ N hat 16 Sitze und hat auf beiden Seiten einen Fhrerstand (tram SPC1); Typ 102Na hat 28 seats (trams 1402 and 1405); Typ 105Na hat 20 Sitze. Alle Bahnen ben”tigen eine Kehrschleife zum Wenden. Die Richtung der Wagen wird durch die Zeichen < und > dargestellt. 4 Wertung Sie k”nnen Punkte einbáen; unter anderem aus folgenden Grnden: - zu frhe oder zu sp„te Abfahrt (von D1 fr Linie 26 oder PT fr line 14), - zu sp„te Einfahrt eines Zuges (von DP fr Linie 26 oder SP fr Linie 14), - zu sp„te Ausfahrt eines Zuges (nach DT fr Linie 26 oder ST fr Linie 14), - ausw„hlen einer falschen Strecke (z.B. N214 von D2 nach PT oder BP). in folgenden Situationen erhalten Sie Bonuspunkte: - pnktliche Abfahrt von der Kehrschleife (von D1 fr Linie 26 oder PT fr Linie 14 - 2 Punkte), - pnktliche Ausfahrt eines Zuges (nach DT fr Linie 26 oder ST fr Linie 14 - 1 Punkt). 5 Wie geht's los? Die ausfhrbare Programmdatei heiát MS95 Die Simulation beginnt um 0.30 in der Nacht. Die erste Straáenbahn ist Nachtlinie N212 von SP. Sie f„hrt nach D2 und ber PT nach ST. Dann kommt N214 von SP ber D2, MP nach DT. Nach jeder Minute wird der Bildschirm aktualisiert. Wenn Sie einen Zug bewegen wollen, drcken Sie die Leertaste und geben den Code von Start- und Zielpunkt ein - oder benutzen die Maus. Wenn Sie pl”tzlich bemerken, daá Sie doch keinen Zug fahren lassen wollen, drcken Sie einfach Enter. Um das Spiel vorzeitig zu beenden, drcken Sie Q. 6 Die Bildschirmanzeige Der Bildschirm zeigt eine schematische Darstellung des simulierten Gebiets. Auáerdem Sie die jeweils n„chste Ankunft von SP und DP und einige der n„chsten Abfahrten von D1, D2 und PT. Belegte Streckenabschnitte werden rot dargestellt, unbelegte gelb. Wenn die Zeit fr die Abfahrt n„herrckt, „ndert sich die Farbe der Anzeige in gelb (eine oder drei Minuten vorher). Versp„tete Zge werden rot dargestellt. Viel Glck! In der Shareware-Version endet die Simulation bereits um 9:58 Uhr. Sollte Ihnen die Simulation gefallen haben und sie weiterspielen wollen, k”nnen Sie fr DM 29,-- die Vollversion bestellen. Bitte benutzen Sie fr Ihre Bestellung das folgende Bestellformular. Bestellformular MS95 Name: ___________________________________________ Straáe: ___________________________________________ PLZ/Ort: ___________________________________________ An Gunnar Blumert Hochdonner Ch. 16 D - 25712 Burg/Dithm. Fax 04825/1217 CIS 100327.3650 Fido 2:240/4005.18 Internet GBLUMERT@FORMEL.CLIPPER.DE Bankverbindung: Postgiroamt Hamburg (BLZ 200 100 20) Konto - Nr. 3979 41-206 Ich bestelle [] MS95 Vollversion DM 29,-- Diskettenformat: [] 3«" [] 5¬" Die Versandkosten betragen DM 5,--, in das auáereurop„ische Ausland DM 10,-- (Luftpost). Preisgarantie bis 31.10.1996! Den Gesamtbetrag in H”he von DM _________ habe ich [] berwiesen [] in Bar beigelegt [] als Scheck beigelegt [] Ich bitte um Nachnahmelieferung. Die zus„tzlichen Versand- kosten will ich tragen. Nachnahmesendungen ins Ausland kosten DM 30,-- Versandkosten! Anmerkungen zu MS95: ________________________________________________________ Datum, Unterschrift ____________________________________ Danksagungen Dieses Programm basiert auf einer Idee von B. Molecki. Die verwendeten Informationen wurden vom Autor selbst ermittelt oder stammen aus dem PKT-Fahrplan fr Frhling 1995 und Kartenmaterial der PGK (Pnedsiebiot stwo Geodezyjno Kartograficzne) Katowice. Besonderer Dank an: - Adam Molecki, Joanna Fliska (Test & englische Version), - Jozef Zukowski, mgr Marek Kilijanski (PKT Katowice), - Robert Blicharz (Geschichte der schlesischen Straáenbahnen), - T J Bourne (SIAM Ltd.), - Gunnar Blumert (WinRail & deutsche Version), - Jaroslaw Z Knypl (Polnische Eisenbahn-Simulationen). Programm und Anleitung Copyright Boguslaw Molecki, Sosnowiec 1993-95. šbersetzung ins Deutsche: Gunnar Blumert