Der Planer 2 - Stadtplaneditor - Anleitung 1. Der Wettbewerb Sie kennen Nrnberg, Wrzburg, Hamburg, Jena oder Essen? Sie waren schon einmal in Lissabon, Mailand oder Prag? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir suchen "Experten", die es sich zutrauen, St„dte fr das Computerspiel "Der Planer 2" m”glichst realistisch mit unserem Editor nachzubauen! Nehmen Sie diese Chance wahr, um auch einmal selber an einem Computerspiel mitzuwirken! Natrlich mssen Sie sich die Arbeit nicht umsonst machen: Fr jede verwendbare Stadt, die im Spiel eingebaut wird, erhalten Sie zwei Greenwood-Spiele, die Sie sich selber aussuchen k”nnen! Und jetzt? Sie installieren den Stadtplaneditor von der beiliegenden CDROM und begeben sich an die Arbeit. Eine Anleitung liegt als Textdatei bei, aber auch im Editor selber ist eine Online-Hilfe integriert. Schicken Sie Ihre Karte(n) auf Diskette und eine Kopie des Stadtplans, der als Vorlage diente, oder das Original bis zum 15.01.1996 an folgende Adresse: Greenwood Entertainment, Stichwort: "Der Planer 2", Postfach 10 09 47, 44709 Bochum Sie haben Fragen oder Probleme mit dem Editor? Unsere Hotline steht Ihnen von Mo-Fr von 15.00 - 18.00 Uhr unter 0234 / 9320555 zur Verfgung. 2. Der Editor Beim Programmieren und Austesten des Editors hat sich herausgestellt, daá der Editor am einfachsten per Tastatur gesteuert werden kann. Daher nun an dieser Stelle die wichtigsten Tastenbelegungen: šber die Cursortasten wird das Quadrat auf dem Bildschirm bewegt. Durch die Nummernblocktasten k”nnen Straáen und Gel„ndearten einfach in alle 8 Richtungen verlegt werden. šber die Taste 'k' k”nnen Kreuzungen und Kreisverkehre errichtet werden (Im Straáensetz-Modus). Mit der Leertaste w„hlen Sie u.a. zwischen den unterschiedlichen Geb„udeangeboten einer Geb„udeart aus. Mit 'F1' aktivieren und deaktivieren Sie die Online- Hilfe. Ist die Online-Hilfe aktiviert, so wird der Mauszeiger zu einem Fragezeichen. Klicken Sie mit dem Mauspfeil nun auf ein Men, so wird die Online-Hilfe eingeblendet. Das gleiche gilt fr die hier genannten Tasten. Mit 'ESC' oder durch die rechte Maustaste k”nnen Sie jedes Men wieder verlassen. Den Editor verlassen Sie ebenfalls durch 'ESC'. šber 'S' k”nnen Sie Ihre Karte speichern und ber 'l' wieder laden. Mit der 'Entf'-Taste l”schen Sie eine Straáe oder ein Geb„ude, das unter dem Quadrat auf der Karte abgebildet ist. Natrlich l„át sich der Editor auch ber die Maus steuern. 3. Strategie Starten Sie den Editor und w„hlen Sie danach den Mennpunkt 'Neue Karte kreieren'. Hier k”nnen Sie nun bestimmen, welche Stadt Sie der Karte zuordnen m”chten, wie groá die Karte sein soll, wieviel Wald vorhanden sein soll und ob ein Cityring die Stadt umgeben soll. Nehmen Sie Ihre Einstellungen vor und w„hlen Sie dann den Menpunkt 'Karte mit neuen Daten kreieren'. Die neue Karte wird nun dargestellt. W„hlen Sie nun das Straáen-Men aus und drcken Sie die Leertaste einmal. Sie haben nun die vertikale Straáe ausgew„hlt. Drcken Sie als n„chstes die 'ENTER'-Taste. Die Straáe wird nun gesetzt. Als n„chstes tippen Sie bitte auf dem Nummernblock die Tasten '8', '6', '6' und '6'. Sie haben nun Ihre erste Straáe verlegt. Drcken Sie als n„chstes die Kreuzungstaste 'k'. Ihnen werden mehrere Straáenkreuzungen angeboten. Mit der Leertaste werden diese nacheinander dargestellt. Haben Sie sich entschieden, so drcken Sie die 'ENTER'-Taste und die Kreuzung wird eingerichtet. Aktivieren Sie nun das Ampelmen. Auf Ihrer Kreuzung f„ngt ein Quadrat an zu blinken. Wenn Sie nun das weiáe Quadrat auf dieses Feld bewegen und die 'ENTER'-Taste drcken, so installieren Sie dort eine Ampel, was durch die Zebrastreifen verdeutlicht wird. Erneutes Drcken der 'ENTER'-Taste l”scht die Ampel wieder. Probieren Sie alle Mens aus und setzen Sie auch ein paar Geb„ude, um ein Gefhl fr den Platzbedarf der Geb„ude zu erhalten. Um die Landschaft zu versch”nern, k”nnen Sie ber das Gel„nde-Men verschiedene Waldfl„chen setzen. Als Kartenbeispiel liegt die Karte 'Bochum' bei. Wenn Sie diese einladen, so sehen Sie bereits jetzt eine fertige Karte fr das sp„tere Spiel. Grunds„tzliches: Straáen k”nnen nicht ber Geb„ude verlegt werden. Dies ist recht wichtig, da auch die Schatten der Geb„ude im Editor als Geb„ude definiert sind. Sie werden dies sp„testens merken, wenn Sie eine Straáe um die Bank herumlegen m”chten und sich wundern, warum das Programm dies nicht zul„át. Sollte ein Straáenanschluá an eine bestehende Straáe nicht auf Anhieb funktionieren, so probieren Sie es von der anderen Straáenseite erneut. Am Besten fahren Sie beim Strassen verlegen, wenn Sie das Quadrat auf ein bestehendes Straáenstck bewegen und von dort aus dann die Straáe ber die Tasten des Nummernblocks verlegen. Kurven, etc. werden automatisch gesetzt. Im Notfall k”nnen Sie auch ber die L”schtaste (Entf) Kurven, etc. l”schen. So, ich verbleibe mit der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit und erwarte mit Spannung Ihre ersten Kartenkreationen. Wir halten Sie ber die PC-Games natrlich auf dem Laufenden... Ihr Holger Dickmann 4. Hardwarevoraussetzungen: Damit der Editor nach der Installation problemlos l„uft, ben”tigen Sie mindestens einen 486er mit 50MHz und 8MB RAM. Eine Maus wird empfohlen. 3MB freien Platz ben”tigen Sie auf Ihrer Festplatte.