-------------------------------------------------------------------- *** FSBKNIFFEL SILBER -- Sharewareversion *** -------------------------------------------------------------------- ACHTUNG: Falls Sie NDOS(R) verwenden, lesen Sie bitte unbedingt Abschnitt 6.4. Diese Datei enth„lt Informationen zur Benutzung des Spiels und schl„gt L”sungen fr m”gliche Fehlerquellen vor. Bitte nehmen Sie sich Zeit, diese Datei (zumindest die Abschnitte 1 und 4) zu lesen - wir haben sie so kurz wie m”glich gehalten. Augedruckt ergibt diese Datei 5-6 Seiten; die Zeilen sind auf die L„nge 68 Zeichen formatiert, Sie k”nnen also Randeinstellungen vornehmen. Inhalt ------ 1. Nutzungsrecht fr Privatpersonen erwnschte Vertriebsformen, Sharewareh„ndler 2. Systemvoraussetzungen 3. Installation des Spieles Kopieren der Dateien auf die Festplatte Einrichten eines Symbols im Programm-Manager von MS-Windows 4. Wichtige Hinweise zum Spiel Bedienung des Programmes Wrfeln und Eintragen Der "Mausanf„ngermodus" L”schen der Highscores 5. Spielregeln 6. Hilfen im Problemfall u.a. CGA-Karte und Umlaute, langsamer Bildschirmaufbau, Vertr„glichkeit mit NDOS und WINDOWS, ... 7. Kontakt mit den Autoren 1. Nutzungsrecht ---------------- Dies ist die Sharewareversion von FSBKniffel 1.45 (C) 1992-94 by FSB, Tobias Ernst und Malte Reáin. Sie drfen von dieser Version beliebig viele Kopien anfertigen und an Freunde und Bekannte weitergeben, vorausgesetzt, daá Sie FSBKniffel unmodifiziert und vollst„ndig weitergeben. Sharewareh„ndler drfen diese Software in ihr Programm aufnehmen, solange die fr das Kopieren der Diskette verlangten Preise den Rahmen einer Kopiergebhr nicht unangemessen berschreiten. Der Vertrieb in Programmpaketen, auf Heftdisketten und auf CD-ROM sowie das Uploading auf Mailboxen sind erlaubt und ausdrcklich erwnscht. Wir haben uns groáe Mhe gegeben, Ihnen ein gutes Spiel zu bieten. Wir haben viel Arbeit und Zeit in die Entwicklung dieses Programmes gesteckt. Wenn Ihnen daher FSBKniffel gef„llt und Sie es nach einer angemessenen Testphase weiterhin benutzen m”chten, wird von Ihnen erwartet, daá Sie sich fr die minimale Gebhr von nur 10 DM bei uns registrieren lassen. Sie untersttzen uns damit bei der Entwicklung weiterer guter Software und erhalten berdies eine erweiterte Vollversion von FSBKniffel mit - drei weiteren Grafiksets, - einem Programm zum Modifizieren der Highscore, damit Ihr eurer Freundin/eurem Freund imponieren k”nnt, - eingebautem guten Gewissen, - Informationen ber neue FSB-Entwicklungen (falls gewnscht), -drei ntzlichen Freeware-DOS-Utilites als kleines Dankesch”n. Am einfachsten drucken Sie das Formular BESTELL.TXT aus, fllen es vollst„ndig aus und schicken es an unsere Adresse, die Sie auf dem Formular, am Ende dieser Datei sowie in den Anmerkungen im Programm finden. Sie k”nnen die 10 DM als Eurocheque oder bar beiliegen oder per Bankeinzug oder šberweisung bezahlen (siehe BESTELL.TXT). Auch wenn Sie das Formular nicht verwenden (k”nnen), geben Sie bitte auf jeden Fall Ihre genaue Anschrift sowie das gewnschte Disketten- format an! Eine Haftung der Autoren fr eventuelle aus der Benutzung dieser Software entstehende direkte und indirekte Folgesch„den ist, soweit gesetzlich zul„ssig, ausgeschlossen. Alle in diesem Text sowie im Spiel erw„hnten Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen. 2. Systemvoraussetzungen ------------------------ IBM PC/XT/AT oder PS/2 oder dazu 100% Kompatibeles Ger„t mit: 384KB Hauptspeicher (EGA-Modus: 512 KB) Grafikf„hige Bildschirmkarten (Untersttzte Modi: CGA, EGA, Hercules). MS-DOS ab Version 3.1 oder dazu kompatibles DOS Optional: Maus mit Maustreiber. 3. Installation des Spiels --------------------------- FSBKniffel 1.45 kann direkt von Diskette gespielt werden. 3.1 šbertragen der Dateien auf die Festplatte Sie k”nnen die Dateien manuell in ein Verzeichnis ihrer Wahl bertragen, oder Sie k”nnen das Installationsprogramm benutzen. Letzteres mssen Sie von der Kommandozeile aus mit zwei Parametern aufrufen: Der erste Parameter gibt das Laufwerk an, in dem sich die FSBKniffel-Diskette befindet. Der zweite Parameter gibt das Verzeichnis an, in das FSBKniffel installiert werden soll. Beispiele: A:INSTALL A: C:\KNIFFEL B:INSTALL B: D:\SPIELE\KNIFFEL 1) 1) Dieser Aufruf setzt voraus, daá das Verzeichnis D:\SPIELE bereits exisitert! 3.2 Einrichten eines Symbols im Programm-Manager von MS-Windows a) W„hlen Sie die Programmgruppe an, in der das Symbol erscheinen soll (z.B. "Spiele"). b) W„hlen Sie im Men "Datei / Neu" aus. Es erscheint eine Dialogbox. W„hlen Sie "Neues Programm" und best„tigen Sie mit der Eingabetaste. c) Die Dialogbox "Programmeigenschaften" fllen Sie wie folgt aus: - Beschreibung: "FSBKniffel 1.45" - Befehlszeile: "C:\KNIFFEL\KNIFFEL.PIF" (gleichen Sie ggf. das Verzeichnis an). - Arbeitsverzeichnis: "C:\KNIFFEL" (oder eben das Verzeichnis, in dem sich FSBKniffel befindet) d) W„hlen Sie den Schalter "Anderes Symbol". Quittieren Sie die darufhin erscheinende Fehlermeldung mit der Eingabetaste. e) Es erscheint eine Dialogbox. Geben Sie im Feld "Dateiname" ein: "C:\KNIFFEL\KNIFFEL.ICO" (gleichen Sie ggf. das Verzeichnis an) und drcken Sie die Eingabetaste. f) Drcken Sie zweimal die Eingabetaste. 4. Hinweise zum Spiel --------------------- 4.1 Spiel starten Wenn Sie das Spiel mit "START" starten, wird im Normalfall automatisch der beste Videomodus gew„hlt. Wenn Sie einen anderen Videomodus verwenden m”chten, mssen Sie das Spiel mit "KNIFFEL" starten. Sie k”nnen dann den Videomodus ausw„hlen. 4.2 Allgemeines zur Bedienung Buttons werden angew„hlt durch Drcken der entsprechenden Funktionstaste oder durch Anklicken mit der Maus. In Textboxen k”nnen Sie mit den Cursor-Tasten, der PgUp- und der PgDn-Taste oder durch Anklicken der Buttons "Hoch" und "Runter" durch den Text scrollen. ALT-X beendet das Spiel jederzeit. ESC kehrt aus dem Spiel ins Hauptmen zurck. 4.3 Wrfeln und Wurf eintragen - WICHTIG Vielen Benutzern bereiteten folgende Tatsachen Probleme: 4.3.1 Die Wrfel werden an- und abgew„hlt mit den Tasten 1-5 oder durch Mausklick; neu gewrfelt wird mit der RETURN-Taste oder durch Anklicken des Wrfelbechers (in anderen Hintergrundbildern als dem "Notizblock" wird der Wrfelbecher durch ein „hnliches gr”áeres Objekt an der gleichen Position ersetzt. 4.3.2 Sie mssen grunds„tzlich 3 x wrfeln. Wenn Sie z.B. nach zweimaligem Wrfeln bereits einen "Kniffel" haben mssen Sie trotzdem ein drittes Mal wrfeln, bevor Sie den Wurf eintragen k”nnen - das bedeutet aber nun nicht, daá Sie Ihren "Kniffel" zerst”ren mssen. Klicken Sie einfach keinen Wrfel an, dann wird sozusagen mit leerem Wrfelbecher gewrfelt und kein Wrfel „ndert sich. 4.3.3 Zum Eintragen des Wurfes mssen sie entweder den auf dem Notizblock angegebenen Buchstaben drcken oder mit der Maus auf die entsprechende Zeile klicken, UND ZWAR IN DER SPALTE, DIE SICH DIREKT UNTER IHREM AUSGESCHRIEBENEN NAMEN BEFINDET. Sie k”nnen also nicht direkt dorthin klicken, wo der Wurf dann tats„chlich eingetragen wird (das w„re zu fehleranf„llig), sondern mssen dorthin klicken, wo mit symbolischen Wrfeln z.B. "Viererpasch" oder "Zweier" angedeutet ist, weil nur dort die einzelnen Zeilen durch Linien klar getrennt sind. 4.4 Der Mausanf„ngermodus Auf Wunsch eines unserer (wenigen!) registrierten Kunden haben wir den Modus fr ungebte Mausbenutzer eingebaut: Wenn Sie Kniffel statt mit "START" bzw. "KNIFFEL" mit "START SICHER" bzw. "KNIFFEL SICHER" starten, erscheint nach jeder Eintragung in der Tabelle nochmals eine Sicherheitsabfrage (die Sie quittieren k”nnen, indem Sie entweder J oder N tippen oder auf die Worte "Ja" oder "Nein" klicken). 4.5 L”schen der Highscores Tippen Sie unter DOS: DEL SCORES.DAT In der Vollversion steht Ihnen auch das Utility SCOREMOD zur Verfgung. 4.6 Spieleinstellungen Wenn Sie im Hauptmen "Optionen" w„hlen, k”nnen Sie verschiedene Spieleinstellungen machen (Sound und verwendetes Hintergrundbild). Wenn Sie Kniffel beenden, werden diese Einstellungen in einer Datei namens KNIFFEL.CNF gespeichert, so daá die Einstellungen zum n„chsten Start von Kniffel erhalten bleiben. Dies kann allerdings nur geschehen, wenn in dem Verzeichnis, in dem sich Kniffel befindet, Dateien geschrieben werden k”nnen. Wenn Sie Kniffel von CD-Rom aus starten, werden die Einstellungen nicht gesichert. Desgleichen werden die Einstellungen auch nicht GELADEN, wenn sich die Datei KNIFFEL.CNF auf einem schreibgeschtzten Laufwerk befindet, um dem Fall vorzubeugen, daá diese Datei mit ungnstigen Einstellungen z.B. auf eine CD-ROM gelangt. 5. Spielregeln -------------- 5.1 Spielziel: Mittels Wrfelkombinationen eine m”glichst hohe Punktzahl zu erreichen. 5.2 Spielablauf: Der Spieler, der an der Reihe ist (sein Name wird links oben im Notizblock angezeigt), wrfelt mit allen 5 Wrfeln. Dieser Wurf ist bereits rechts im Spielfeld zu sehen. Danach darf er beliebig viele Wrfel zwei weitere Male rollen lassen, um m”glichst vorteilhafte Kombinationen zu erhalten. Die Wrfel, die wieder in den Becher zurck sollen, w„hlt er mittels der Tasten 1-5, F1-F5 oder durch Anklicken mit der Maus. Hat er seine Entscheidung getroffen, klickt er den Wrfelbecher an oder drckt Return. Hat er dies zweimal wiederholt, muá er seinen Wurf in die Tabelle eintragen. Hier hat er mehrere M”glichkeiten: 1er-6er (Tasten 1-6): Nur Einer bzw. Zweier, ..., Sechser z„hlen Dreierpasch (Taste A): Mindestens drei gleiche, alle Augen z„hlen Viererpasch (Taste B): Mindestens vier gleiche, alle Augen z„hlen Full House (Taste C): Je drei und zwei gleiche, immer 25 Punkte. Kleine Str. (Taste D): Viererfolge, immer 30 Punkte. Groáe Straáe (Taste E): Fnferfolge, immer 40 Punkte. Kniffel (Taste F): Fnf gleiche, immer 50 Punkte. Chance (Taste G): Alle Augen z„hlen. Anstatt die entsprechende Taste zu drcken, kann der Spieler auch die entsprechende Zeile mit der Maus anklicken (sofern er eine hat). Fr unerfahrene Mausbenutzer gibt es den Sicherheitsmodus: Wenn Sie FSB KNIFFEL mit dem Paramter SICHER (\"START SICHER\") gestartet haben, haben Sie an dieser Stelle die M”glichkeit, die Eintragung zu korrigieren. 5.3 Abrechung Der Spieler bekommt verschiedene Boni angerechnet: Obere H„lte mehr als 63 Pkt.: Bonus von 35 Pkt. 100 Pkt. Bonus fr jede 100 Pkt. in der unteren H„lfte. Wrfelt der Spieler einen zweiten Kniffel, und hat er den ersten auch in der Spalte "Kniffel" eingetragen, bekommt er 100 Punkte Bonus. Auáerdem darf er den Wurf in jede beliebige Zeile eintragen und erh„lt dort die gr”átm”gliche Punktzahl. Sieger ist der Spieler, der am meisten Punkte hat. Nur der Sieger wird in die Highscore eingetragen, sofern er genug Punkte hat. 6. Hilfen im Problemfall ------------------------ Im folgenden finden Sie die Beschreibung m”glicher Fehler mit den dazugeh”rigen L”sungsvorschl„gern. 6.1 Nachdem ich alle Spielernamen eingegeben habe und das Spiel anf„ngt, erscheinen zwar die entsprechenden Texte ("W„hlen Sie die Wrfel aus ..."), das Spielfeld an sich wird aber nicht angezeigt, sondern das Hauptmen ist weiterhin sichtbar. L”sung: L”schen Sie die Datei KNIFFEL.CNF und starten Sie das Spiel erneut. 6.2 Ich habe eine CGA-Karte und Umlaute werden nicht korrekt angezeigt. L”sung: Laden Sie GRAFTABL vor dem Starten von FSBKNIFFEL 6.4 Der Bildaufbau ist (auf einem XT) unertr„glich langsam. L”sung: W„hlen Sie statt des EGA-Modus den CGA-Modus. 6.4 Das Programm strzt unter MS-Windows 3.0 ab. L”sung: Besorgen Sie sich eine Windows-Version ab 3.1. Obwohl wir nicht mit Sicherheit sagen k”nnen, ob und warum sich FSBKniffel nicht mit Windows 3.0 vertr„gt, k”nnen wir mit Sicherheit sagen, das mit Windows 3.1 keine Probleme auftreten. 6.5 Kann ich FSBKniffel unter NDOS starten? Einige unserer Betatester und auch wir selber fanden, daá sich FSBKniffel nicht hundertprozentig mit NDOS vertr„gt. Andere Betatester aber sagten, sie h„tten alle erdenklichen Funktionen von Kniffel unter NDOS ausprobiert und keine Probleme (=Abstrze) erlebt. M”glicherweise muá noch ein drittes Programm aktiv sein, um den Fehler ans Tageslicht zu f”rdern. Sie k”nnen also ausprobieren, ob FSBKniffel unter NDOS bei Ihnen funktioniert. Sollte der Rechner abstrzen, verfahren Sie wie folgt: a) Starten Sie von NDOS aus COMMAND.COM und probieren es erneut. Schafft auch dies keine Abhilfe, dann b) Verwenden Sie COMMAND.COM von DOS als prim„re Shell. NDOS darf in diesem Fall auch nicht im Hintergrund im Speicher sein. Žndern Sie in der Datei C:\CONFIG.SYS die Zeile "SHELL=NDOS" in "SHELL=C:\COMMAND.COM" bzw. "SHELL=C:\DOS\COMMAND.COM" um und starten Sie Ihren Rechner neu. 6.6 Das Programm bricht ab mit der Meldung: "Internal Error" oder "BGI-Driver not installed; use initgraph()" L”sung: Merken Sie sich die Situation in der der Fehler auftritt und schreiben Sie an unsere Adresse (siehe unten). 6.7 Das Programm bricht ab mit der Meldung: "Fehler beim Laden von XXX.DAT" L”sung: Prfen Sie, ob sich die Dateien CGASET*.DAT (fr CGA und HGC) und EGASET*.DAT (fr EGA) im aktuellen Verzeichnis befinden. Ist das der Fall, dann prfen Sie, ob genug Speicher vorhanden ist (ca. 350KB, DOS-Befehle MEM oder CHKDSK). Ist beides der Fall, dann haben Sie eine defekte Version des FSBKNIFFEL-Programmes erhalten. Setzen Sie sich mit unserer am Ende der Datei angegebenen Adresse in Verbindung. 6.8 Die Maus geht im EGA-Grafikmodus nicht richtig L”sung: Dieses Problem sollte ab Version 1.32 nicht mehr auftreten. 6.9 Die Einstellungen, die ich im Men Optionen mache, muá ich bei jedem Start von Kniffel erneut durchfhren. L”sung: Kopieren Sie Kniffel auf ein nicht schreibgeschtztes Medium (d.h. von der CD auf die Festplatte). Auch beim Starten des Programmes, wenn die Einstellungen gelesen werden, darf das Medium nicht schreibgeschtzt sein, wenn die alten Einstellungen weiterverwendet werden sollen. Dies ist so, um zu vermeiden, daá eine versehentlich auf eine CD o.„. gelangte Konfigurationsdatei mit ungnstigen Einstellungen verwendet wird. 6.10 Sollte Ihr Problem hier nicht beschrieben sein, dann setzen Sie sich bitte mit unserer am Ende der Datei angegebenen Adresse in Verbindung. 7. Kontakt mit den Autoren -------------------------- Fr Anregungen zum Spiel sowie Anfragen jeder Art sind wir jederzeit offen. Wenn Sie eine Antwort von uns auf dem normalen Postweg wnschen, w„ren wir Ihnen - sofern Sie noch nicht registrierter Kunde sind - um einen kleinen Unkostenbeitrag in Form postfrischer Briefmarken „uáerst verbunden. Schreiben Sie bitte an die folgende Adresse. Geben Sie bei Problemen bitte Ihre Systemkonfiguration (Rechnerhersteller, DOS-Version, Windows-Version, Inhalt von CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT) an. An FSB Tobias Ernst Werderstraáe 70 D-76137 Bretten Germany FIDO: Tobias Ernst @ 2:2476/418