FUEL 1.0 (8.12.1995) Was ist FUEL? FUEL ist ein Tool fr VGA-PLANETS. Es basiert auf den Formeln fr PHOST. FUEL berechnet fr eine vorgegebene Distanz die beste WFK (Warp- Faktoren-Kombination). Die beste WFK ist die, bei der die geringste Menge Treibstoff ben”tigt wird. Z. B. kann es unter bestimmten Umst„nden gnstiger sein, statt ber vier Zge konstant mit WARP 6 zu fliegen, stattdessen im ersten Zug WARP 5 und im letzten WARP 7 zu benutzen. Am meisten Treibstoff wird jedoch dann gespart, wenn die mitgefhrte Menge gerade so bemessen ist, daá bei Ankunft des Schiffes die Tanks leer sind, d. h. also, wenn die Masse des Schiffes zu jedem Zeitpunkt des Fluges so klein wie m”glich ist. FUEL bezieht in die Berechnung des Treibstoffverbrauchs (im Gegensatz zu PLANETS!) die Abnahme des Gesamtgewichts durch den pro Zug erfolgten Treibstoffverbrauch ein. Wenn die Option 'Accurate Fuelmodel' gew„hlt ist, wird die Abnahme des Gesamtgewichts nicht nur zugweise, sondern stetig bercksichtigt. Einfluá auf die beste WFK haben wiederum der Techlevel der Triebwerke, die Masse des Schiffes und die Anzahl der Zge, die die Reise dauern soll. Gnstig ist der Verbrauch natrlich in aller Regel dann, wenn in keinem Zug schneller als der Techlevel der Triebwerke geflogen wird. Wird das Schiff mit der Menge Treibstoff betankt, die FUEL vorgibt, erscheint m”glicherweise bei PLANETS in dem Feld fr ETA ein rotes "never". Die Warnung ist v”llig normal und kann getrost bergangen werden. Sp„testens einen Zug vor Ankunft schaltet des ETA-Feld um auf beruhigendes Grn. Die zu diesem Zeitpunkt noch vorhandene Menge Treibstoff sollte dann exakt der fr den letzten Zug ben”tigten Menge entsprechen. Auáer der Berechnung des Treibstoffverbrauchs gibt FUEL fr den Fall, daá der Zielpunkt auáerhalb des San-Windows von PLANETS liegt, einen oder mehrere provisorische Waypoints an. Diese provisorischen Waypoints sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. PHOST und TimHOST Da FUEL auf den Formeln fr PHOST basiert, ist es besonders geeignet fr Partien, die mit PHOST gehostet werden. Obwohl PHOST von sich behauptet, in allen Punkten, die nicht besonders hervorgehoben sind, identisch mit TimHOST zu sein, ist das im Fall der Berechnung des Treibstoffverbrauchs tats„chlich nicht der Fall. D. h., um genau zu sein, die Berechnung der Waypoints und des Treibstoffverbrauchs erfolgt in PHOST geringfgig anders. Unter TimHOST kann nach Ankunft des Schiffes eine geringe Menge Treibstoff brig sein. Die Differenzen sind aber in der Tat nicht sehr groá. Allerdings ist es in ungnstigen F„llen theoretisch m”glich, daá durch die 'groázgigere' Berechnung der Waypoints unter PHOST die Ankunft nicht innerhalb der gew„hlten Anzahl von Zgen erfolgt. Dieser Fall ist in meinen Tests allerdings nie vorgekommen, da, wie gesagt, die Abweichungen nur „uáerst gering sind (sie beruhen vermutlich auf einem anderen Rundungsverhalten von TimHOST). In jedem Fall arbeitet FUEL exakt, wenn die Partie PgeHOSTet ist. Zur Bedienung von FUEL Die Bedienung von FUEL ist weitgehend selbsterk„rend. Um Fehler und Programmabstrze zu vermeiden, habe ich die Eingabefelder vor Falscheingaben geschtzt und sinnvolle Ober- und Untergrenzen festgelegt. Die Grenzen sind folgende: MASS: 30 - 4999 KT WARP: 1-9 TURNS: 1-19 FROM/TO x/y: 0-3999 FUEL kann mit Maus und/oder Tastatur bedient werden. Felder und Schalter werden ber die Tastatur mit + erreicht. wechselt die Eingabefelder fortlaufend. Um ber die Tastatur vom Ausgabe- zum Eingabefenster zu wechseln, reicht das Drcken einer beliebigen Taste. Das Eingabefenster kann der šbersichtlichkeit wegen mit auf 'Arbeitsgr”áe' reduziert werden. und sind in beiden Fenstergr”áen verfgbar. Da ich davon ausgehe, daá derjenige, der FUEL beenden m”chte, dies nicht aus Versehen tut, habe ich auf eine Sicherheitsabfrage bei verzichtet. In eigener Sache FUEL ist frei und kann beliebig kopiert und weitergegeben werden (fr nicht- gewerbliche Zwecke). Ich wrde mich jedoch darber freuen, von jedem, der FUEL benutzt und fr sinnvoll h„lt (auch wenn er deswegen nicht gerade als glcklicherer Mensch stirbt ;-) ), eine email zu bekommen. Fr Kommentare, Verbesserungsvorschl„ge und sonstige Hinweise bin ich jederzeit dankbar. email: michael_moetje@hh2.maus.de (Michael Moetje)