SHOW-LOG by TRIBBLE M (1996) As every program, this has it's history too. ;-)) Version 1.0á9 - 01.04.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ New Features: -Show-Log now supports different languages. At the moment German and English are included. The language which should be used can be specified by using the keyword LANGUAGE. Default is English. -McMail, InterMail, Maximus, SBBS and Concord are now implemented. -While viewing a logfile extract you can press Alt+S to save this extract to an extra file. -FD: SHOW-LOG is now aware of FD-Script calls. (In case of a script call no CONNECT line is written to the logfile.) The identification of these calls might cause problems while identifying normal calls. By setting FD_SCRIPT to NO you can prevent SHOW-LOG to detect FD-Script calls. -T-Mail: Show-log now recognizes manual answered calls. -By using HIGHLIGHT and/or HIGHLIGHT_IF you can customize the screen-output of SHOW-LOG. See SHOWL.DOC for further details. -SHOW-LOG now has an internal logfile-viewer which can be used to view almost any textfile. (Keyword LOG) -New Key: By pressing ALT-I you can force SHOW-LOG to rebuild it's index-files. Changes: -Changed default-language from German to English -Slight cosmetic changes. :-) -If Show-log can't find the mailer log after a task change it returns to the logfile which it has read before. So in case of a mistype in the 'task change window' you won't be thrown out of the program any more. Bugfixes: -Using the option -T:A togehter with -R:T caused SHOW-LOG to write all reports in the same textfile if you had specified the variable $TAKS$. (eg: REP1.TXT). Fixed. Version 1.0á8a - 10.03.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bugfixes: folgende Bugs traten im Zusammenhang mit den Indexdateien auf und wurden natuerlich gefixed: -Bei T-Mail und Binkley wurden nach einer Logfileerwei- terung eine leere bzw. unvollstaendige Anruferliste angezeigt. Erst nach Umschalten auf Outbound oder Ein- stellung eines neuen Datums wurden wieder alle Eintraege angezeigt. Dieser Fehler lag darin begruendet, dass o. g. Mailer keine Jahresangaben in ihre Logfiles schreiben, was zu Fehlinterpretationen fuehrte. -Beim nochmaligen Einlesen mit Alt+N wurde das Mailerlogfile nicht im Sharemodus geoeffnet, was bei gleichzeitigem Logfilezugriff mit dem Mailer zu einem Laufzeitfehler fuehrte. -Bei der Verwendung des Indexes wurde der Mailer nicht mehr angezeigt. Version 1.0á8 - 09.03.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Neue Features: -Der Mailer T-Mail wird nun unterstuetzt. -Bei dem Kommandozeilenparameter -T: kann in Kombination mit dem automatischen Report (-R:N/T) als Option auch 'A' uebergeben werden (-T:A), was bewirkt, das der Report ueber _A_lle Tasks erstellt wird. -Ueber die Option RESCAN_SEMA kann festgelegt werden, welche Semaphore den Rescan des Mailers bewirken (wird nach dem Erstellen der Netmails verwendet). Ist RESCAN_SEMA nicht angegeben, werden fuer die einzelnen Mailer folgende Semaphores verwendet: FD : FDRESCAN.NOW MD: MDRESCAN.NOW TM : FDRESCAN.NOW BINK: BTRESCAN.NOW -Die neue Option USE_INDEX im Konfigfile bewirkt, dass zu jedem Logfile eine kleine Indexdatei angelegt wird, die beim erneuten Zugriff auf dieses Logfile ein gezielteres und deswegen auch wesentlich schnelleres Einlesen ermoeglicht. Wurden an das Logfile Daten angehaengt, so werden nur die neuen Daten zusaetzlich gelesen, um die Index-Datei zu vervollstaendigen. Auch nach dem Kuerzen von Logfiles muss der Index nicht komplett neu erstellt werden, sondern wird entsprechend korrigiert. Sonstige Aenderungen der Logfiles ziehen allerdings fehlerhafte Ergebnisse nach sich. Ausserdem wurden noch Codeoptimierungen vorgenommen, die die Einlesegeschwindigkeit erhoehen. Aenderungen: -Sysop, Aka und BBS-Name werden 'intelligent' auf die erste Zeile des Hauptbildschirms verteilt. Bugfixes: -Ein Tool, das in das gleiche Logfile wie Frontdoor schrieb, dabei einen Frontdoor-aehnlichen Logstil verwendete aber ein anderes Datumsformat, bewirkte eine Fehlinterpretation des Datums und so das Fehlen von Eintraegen im In- und Outbound. Show-Log nimmt nun eine gruendlichere Identifikation vor, womit der Fehler in diesem Fall ausgeschlossen werden kann. !!! Aehnliche Fehler koennen aber immer wieder auftreten. Deshalb bitten wir in diesen Faellen um die Angabe der Programme, die schreibend auf das Mailerlogfile zugreifen, und um Beispiellogfileeintraege dieser Programme. !!! -Beim mehrfachen Erstellen von Netmail-Reports im interaktiven Modus tauchten Dupes auf. Das ist nun korrigiert. -Wenn der Logfileauszug eines Anrufs am Anfang des Logfiles dargestellt werden sollte, wurde ein leerer Bildschirm angezeigt, was nun korrigiert ist. -FD/MD: 'Rejecting incoming call' und 'Mail transfer completed' werden nicht mehr als Systemnamen identifiziert. Version 1.0á7 - 26.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ACHTUNG: Ab dieser Version ist SHOW-LOG Shareware. Die Registrierung ist also nicht mehr kostenlos. Die alten Keys gelten aber weiterhin. Neue Features: -Mit Hilfe des Kommandozeilenparameters -K:X koennen alle Logfiles gekuerzt werden, wobei X angibt, wieviele Tage vom aktuellen Zeitpunkt an rueckwaerts in den Logfiles enthalten bleiben sollen. Achtung: Die Binkley- und RA-(Expanded)-Logfiles enthalten keine Jahresangaben, so dass Logfiles, die aelter als ein Jahr sind, nicht richtig gekuerzt werden koennen! -Diese Version unterstuetzt jetzt auch das Logfileformat von Proboard. Bugfixes: -Die BBS-Logfiles werden jetzt auch (die Mailer-Logfiles schon in der letzten Version) im Share-Modus geoeffnet, was einen gemeinsamen Zugriff mehrerer Programme auf diese Logfiles ermoeglicht. Fehlermeldungen, dass das Logfile nicht gefunden wurde, treten beim gemeinsamen Dateizugriff also nicht mehr auf. Version 1.0á6c - 25.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bugfixes: -Es trat der Fehler auf, dass zu den Online-Usern die falschen Logfileauszuege angezeigt wurden. Das lag daran, dass Frontdoor bei einstelligen Stunden die Uhrzeiten nicht mit fuehrender Null schreibt. (' 0:12:34' statt '00:12:34') Deshalb wurden die Zeiten von SHOW-LOG falsch interpretiert. => korrigiert -Nach Umschalten von Inbound/Outbound oder Wechseln des Datums kam es vor, dass einige Anrufe nicht mehr angezeigt wurden. Dieser Fehler wurde nun behoben. Version 1.0á6b - 24.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ACHTUNG: Option SET_SEMA wird nicht laenger benutzt. Sie hat ab dieser Version keine Bedeutung mehr. Die entsprechenden Stellen in SHOWL.DOC wurden entfernt. Neue Features: -Mit Hilfe von ALT+N kann man im Hauptmenu das aktuelle Logfile nochmal einlesen lassen -Die Option TIME_SLICES im Konfigfile bewirkt, dass waehrend des Wartens auf einen Tastendruck Timeslices abgegeben werden, was unter Multitaskingsystemen eine effektivere Prozessorausnutzung bewirkt. Es ist uns allerdings noch nicht bekannt, ob es unter allen Multitaskern Wirkung zeigt. Aenderungen: -Durch eine veraenderte Methode des Dateioeffnens wird die Ueberwachung der Semaphores und evt. Einfrieren des Mailers ueberfluessig. Die Option SET_SEMA im Konfigfile wird deshalb nicht mehr verwendet. -Beim Aendern der Tasknummer muss diese nun nicht erst geloescht werden, um eine neue eingeben zu koennen. ( erhoehter Bedienkomfort ;) ) Bugfixes: -Bei Task=0 wird die $TASK$-Variable bei Multiline nun durch '0' ersetzt und nicht mehr weggelassen. So sind auch Logfilenamen wie 'FD0.LOG' moeglich. Version 1.0á6a - 22.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bugfixes: -MDALIVE.*/FDALIVE.* wurde nicht immer richtig erkannt => gefixed Version 1.0á6 - 21.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Neue Features: -Die wichtigste Neuerung ist wohl, dass es sich um die erste frei verfuegbare Version von SHOW-LOG handelt, die nun auch registriert werden kann. (siehe REGINFO.DOC) -Im Konfigfile kann bei der Option SET_SEMA statt 'Ja' oder 'Nein' nun auch noch 'Rep' stehen, was bedeutet, dass Semaphores nur beim automatischen Report verwendet werden. -Bei der Option REPORT_STYLE kann zusaetzlich zu den bisherigen Optionen noch 'I' und/oder 'O' angegeben werden, was bedeutet, dass der Report ueber den 'I'nbound bzw. 'O'utbound erstellt wird. Sind beide oder keines davon angegeben, so wird der Report ueber In- und Outbound erstellt. -Der Logfileintrag 'Manual Answer' wird jetzt auch als eingehender Anruf identifiziert. Aenderungen: -Diese Version verwendet die Semaphores FDALIVE.* bzw. MDALIVE.*, um zu testen, ob FrontDoor bzw. Maindoor aktiv sind. In diesem Fall wird nun auch bei Maindoor versucht, dieses einzufrieren. -Neue Passage ueber SET_SEMA allgemein und bezueglich MainDoor in die Dokumentation aufgenommen. Bugfixes: -Beim Scrollen in der Anruferauswahlbox traten Fehler bei der Fehlerkennzeichnung ('!') auf. -> korrigiert Ausserdem wird beim Scrollen jetzt erst der Balken bewegt und dann erst der gesamte Listeninhalt, was den Bedienkomfort erhoeht. Version 1.0á5 - 17.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Neue Features: -Faxanrufe werden erkannt Aenderungen: -das kompakte Format beim Report wurde neu formatiert -Neue Passage ueber BINKLEY in SHOWL.DOC aufgenommen -REGINFO.DOC angepasst Bugfixes: -'Exiting with' kann auch ein Zeichen fuer einen Onlineanruf sein und wird nun als solcher erkannt -beim RA-Logfile mit kompaktem Logstil wurde der Start eines Online-Anrufs nicht richtig erkannt und der ganze Logfileauszug ab Beginn desselben Tages angezeigt => korrigiert Version 1.0á4 - 16.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Aenderungen: -nach Ansehen eines Logfileauszuges kehrt man wieder an die Ausgangsposition in der Anruferliste zurueck, der Cursorbalken wird also nicht mehr an den Anfang gesetzt Bugfixes: -Frontdoor verwendet in seinem Logfile nach einem gescheiterten Anruf-Versuch (z.B. weil besetzt) bei weiteren Versuchen statt 'Calling' 'Ringing', was zur Verwechslung mit einem eingehenden Anruf ('RING') fuehrte; deshalb landeten einige ausgehende Anrufe im Inbound => korrigiert -Die MSGID der Report-Netmail hat nun endlich einen CRC32 erhalten ;), entspricht jetzt also vollkommen dem FIDO-Standard Version 1.0á3 - 14.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Neue Features: -mit NM_BETREFF im Konfig-File laesst sich das Subject der Report-Netmail festlegen (moegliche Variablen sind $TASK$ und $DATE$) -bei Multiline wird im Report die Tasknummer mit angegeben -beim Kommandozeilenparameter fuer das Datum (-D:) kann als Option G angegeben werden (-D:G), was bewirkt, dass das Datum von "gestern" genommen wird -mit REPORT_STYLE A/C/K im Konfig-File laesst sich die Form des Reports festlegen: (A)usfuehrlich oder (K/C)ompakt -mit NM_HEADER kann eine Textdatei festgelegt werden, die einen Header fuer die Report-Netmails enthaelt -mit NM_FOOTER kann eine Textdatei festgelegt werden, die einen Footer fuer die Report-Netmails enthaelt -mit den Kommandozeilenparametern -? oder /? wird eine kurze Hilfe ueber alle Kommandozeilenparameter angezeigt Aenderungen: -Tearline in Netmails wurde entfernt -beim Report werden bei Online-Usern keine weiteren Informationen mehr angezeigt, da diese ja sowieso nicht verfuegbar sind Bugfixes: -falsches Semaphore beim Test, ob bei FrontDoor eine Line aktiv ist => korrigiert in FDINSESS.* Version 1.0á2 - 12.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bugfixes: -Anrufe vom letzten Tag wurden beim 2.Mal Anwaehlen dieses Datums nicht mehr angezeigt => korrigiert -falsche MSGID bei Netmail wurde korrigiert -Problem beim Zugriff auf Netzwerklaufwerke gefixed. Version 1.0á1 - 06.02.1996 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Erste Version.