Falls AMIsetup mit Ihrem Rechner nicht funktioniert: Wie die Versionen set 0.80 gezeigt haben, gibt es eine Vielzahl von AMI-BIOS-Versionen und untersttzten Chips„tzen. Falls etwas nicht funktioniert, gehen Sie bitte nach folgendem Plan vor: 1. Lesen Sie bitte zun„chst das Handbuch, insbesondere den Anhang C. 2. Verwenden Sie nur die neueste Version des Programmes. Diese erhalten Sie entweder von Ihrem Shareware-Versender oder, falls Sie ein Modem haben, in der mccs-Mailbox Singen: Die Dateien heiáen AMISE*.*, z.B. AMISE104.ARJ fr Version 1.04. FidoNet-Points k”nnen die Datei bei folgenden Nodes mit dem Magic "AMISETUP" requesten: mccs Mailbox Singen (Sysop Martin Grass) Line 1: HST DS V32bis 07731-65833 2:241/7011 Line 2: HST DS V32bis 07731-69523 2:241/7010 Line 3: Zyxel V32bis 07731-69524 2:241/7009 Andere Modem-Besitzer k”nnen die Mailbox anw„hlen, als Benutzername "GAST" Paáwort "GAST" eingeben und direkt aus dem Hauptmen das neueste AMIsetup downloaden. 3. NUR wenns mit der NEUESTEN Version nicht funktioniert und Sie sicher sind, daá Ihr BIOS kompatibel sein msste (Anhang C!): Schicken Sie ein von AMIsetup erzeugtes Image des BIOS und ein Image des CMOS-RAMs an den Autor, m”glichst per Netmail/Fileattach, zur Not auch per gelber Post. Gehen Sie zum Erstellen der beiden Images bitte nach dem Handbuch vor; beachten Sie bitte insbesondere, daá KEIN Speichermanager geladen ist. Falls es sich um CMOS-Checksummen-Fehler handeln sollte, so legen Sie bitte mehrere CMOS Images bei, erstellt unter verschiedenen Konfigu- rationen (Shadow-RAM an/aus, Bustakt klein/groá etc.). Die beiden Dateien (unbedingt noch Text mit dem Absender dazu) bitte packen (Arj, Lzh) und mit einem EINDEUTIGEN Namen versehen. Ein guter Tip ist der eigene Name, z.B. MUCHSELB.ARJ fr mein BIOS, KEINESFALLS aber "vielsagende" Namen wie BIOS.ARJ...