Žnderungen seit 0.88 ======================= (* = Bugfix, + = neues Feature, # = Žnderung, - = nicht mehr vorhanden) * Beim Editieren einer Message war ein "L”schen" im Kontextmen tats„chlich ein "Kopieren". # Ge„ndertes Verhalten beim L”schen von Messages. # FleetStreet verwendet jetzt die MSGAPI32.DLL von Squish 1.10. Das bedeutet, daá die MSGAPI32.DLL irgendwo im LIBPATH zu finden sein muá. Sie k”nnen jedoch weiterhin Squish 1.01 mit dessen MSGAPI.DLL als Tosser verwenden. # Wenn man die Arealiste nach ungelesenen Messages sortieren l„át, setzt FleetStreet nun den Cursor auf die erste Area, nicht mehr auf die aktuelle Area. * FleetStreet hat nicht gefragt, ob man eine ge„nderte EchoMail nochmal verschicken will. * Beim Springen zu einer Message in der Suchergebnisliste wurde die Message- Liste nicht upgedated, wenn die Message in einer anderen Area lag. + Das Einstellungs-Notizbuch der Arealiste kann nun auch vom Systemmen der Arealiste aus ge”ffnet werden. * Wenn die letzte Message in einer Area in der Messageliste gel”scht wurde, wurde eine falsche Fehlermeldung angezeigt. + Die Arealiste ist nun modeless, d.h. sie kann offen bleiben, w„hrend man Messages liest. + Das Suchergebnisfenster ist jetzt gr”áenver„nderlich. + Dateien k”nnen an eine Message angeh„ngt werden, indem man sie von einem Ordner auf die Themenzeile zieht. + Untersttzung von FSC-0054 (CHARSET/CHRS-Kludgeline) bis zu Level 2. VT100 funktioniert jedoch evtl. nicht, da ich noch keine passende Unsetzungstabelle dafr habe. Beim Schreiben von Messages erzeugt FleetStreet immer IBMPC 2. + Die Area-Einstellung "Umlaute erlaubt" is nun auch fr die Felder im Header gltig. + Die Option "REQ direkt" beim Requesten ist nun aktiviert und auch die Vorgabe. "REQ direkt" heiát, daá keine Request-Message erstellt wird, sondern die Dateinamen direkt in ein REQ-File im Outbound geschrieben werden. Outbound-Verzeichnisse werden erzeugt falls n”tig. + Eine Nachricht in der Statuszeile wird nun maximal 3 Sekunden lang angezeigt. * Wenn man auf einem anderen Weg als mit der Arealiste in eine andere Area umgeschaltet hat, wurde die Messageliste nicht neu aufgebaut. # "Verschieben", "Kopieren" und "Weiterleiten" haben jetzt eigene Menpunkte. # Accelerators ge„ndert. * Beim Umschalten des Layouts blieben die Buttons manchmal unsichtbar. * Das Schlieáen eines Fensters aus der Fensterliste heraus hat die ganze Anwendung beeendet. # Beim Antworten auf eine Message mit "REPLYADDR"-Kludge wird die "To:"-Zeile in Echoareas nicht mehr erzeugt. * Beim L”schen von Zeilen beim Editieren ist der Cursor manchmal einige Zeilen nach unten gesprungen. # Neuer Pipe-Server und dazugeh”riges Utility FleetCom. Siehe Online-Hilfe.