Anleitung für

TSO II

und

Timer II







Die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. TWINS geht hiermit keinerlei Verplichtungen ein. Weiterhin haftet TWINS unter keinen Umständen für irgendwelche direkten, indirekten, zufälligen oder Folgeschäden, die sich aus Angaben in diesem Handbuch herleiten oder durch Benutzung der gelieferten Software. Die beschriebene Software wird auf Basis eines Lizenz- bzw. Nichtweitervergabevertrages geliefert und darf nur in Übereinstimmung mit den Vertragsbedingungen verwendet bzw. kopiert werden. Dem Käufer ist es erlaubt, eine Kopie für Sicherungszwecke anzufertigen. Dieses Handbuch oder Teile davon dürfen weder auf elektronische noch mechanische Weise, einschließlich Fotokopieren oder sonstige Aufzeichnungen, ohne Genehmigung von TWINS vervielfältigt oder übertragen werden.




© Copyright 1993 TWINS. Alle Rechte vorbehalten

Inhaltsverzeichnis - TSO II

  1. Einleitung
  2. Installation
  3. Grundlegendes
  4. Optimieren
  5. Skripte
  6. Wenn ein Fehler auftritt


Inhaltsverzeichnis - Timer II

  1. Einleitung
  2. Installation
  3. Grundlegendes


TSO II

  1. Einleitung
  2. TSO II ist ein Disketten-Optimierer, das heißt ein Programm, das den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse einer Diskette oder Festplatte beschleunigt. Erreicht wird diese Beschleunigung durch eine verbesserte Anordnung der Daten. TSO II arbeitet dabei folgendermaßen:


  3. Installation
  4. Grundlegendes
  5. Optimieren
  6. Im Arbeitsfenster von TSO II befinden sich die Punkte Gerät, Simulieren und Starten.

  7. Skripte
  8. Wenn ein Fehler auftritt
  9. Die meisten Fehler, die auftreten können, sind in ihrer Bedeutung klar. Einige Meldungen sollten jedoch näher erläutert werden.

    Fehlermeldungen




TIMER II


  1. Einleitung
  2. Timer II ist ein Commodity mit dem Sie regelmäßig andere Programme starten können.

  3. Installation
  4. Systemanforderungen: Timer II benötigt Kickstart 2.04 oder höher. Sie sollten das Programm in den WBStartup-Ordner kopieren, da Timer II dann bei jedem Start des Rechner ebenfalls gestartet wird.

  5. Grundlegendes